Ordina In primo piano
-
American Tourister High Turn Borsa per cosmetici matte black -
Furla Camelia M Credit card holder ballerina -
Samsonite Citybeat Valigia trolley (4 ruote) navy blue -
Lauren Ralph Lauren Marcy Marsupio black -
Karl Lagerfeld K/Essential Tracolla dark tan -
Windrose Merino Moda Scatol portagioie beige -
Furla Camelia S Porta carte di credito nero -
Travelite Barbara Novelty Borsa per cosmetici black -
Samsonite Base Boost Valigia trolley (4 ruote) navy blue -
Fjällräven Abisko 65 M/L Zaino da trekking navy -
Brooks England Challenge Large Borse da sella brown -
Windrose Merino 4 Etagen Scatol portagioie schwarz -
Michael Kors Jet Set Borsa a tracolla vanilla -
FredsBruder Bestseller Borsa a tracolla caramel -
Eagle Creek Pack-It Weekender Set Accessorio da viaggio black -
Coccinelle Pixie Borsetta porta cellulare blanco -
Travelite Briize Set valigie trolley (2 ruote) khaki -
Porsche Design Voyager Valigia trolley (4 ruote) black -
Campomaggi Tracolla nero -
Coach Tabby Chain Borsa a tracolla chalk -
The Bridge Story Donna Borsa a secchiello marrone -
Delsey Paris Brochant 3 Borsa per cosmetici deep black -
BOSS Arezzo Portafoglio black -
Guess Jazlynn Eco Borsa a mano black
Praktische Rucksäcke und Taschen von Burton
Das Volumen der Burton Rucksäcke variiert zwischen 18 und 44 Litern. Manche Modelle haben einen verstellbaren Rolltop Deckel zur flexiblen Anpassung des Stauraumes. Burton offeriert auch kompakte Rucksäcke in Zugbeutel-Form. Robuste Materialien wie Polyester, Plane oder Nylon bzw. Cordura Nylon garantieren eine lange Lebensdauer der Produkte. Die Ausstattung der einzelnen Modelle unterscheidet sich je nach Einsatzbereich. Die City-tauglichen Burton Rucksäcke sind in der Regel mit einem Laptop- bzw. Tablett-Fach, einem gepolstertem Rücken sowie reflektierenden Akzenten versehen. Die meisten Outdoor Ausführungen sind mit Hüftflossen und einem Brustgurt ausgestattet. Auch Helm-, Werkzeug- und Equipment-Halterungen bzw. Kompressionsgurte und Befestigungsschlaufen gehören zum Standardrepertoire der Outdoor Rucksäcke von Burton. Einige Modelle warten mit belüftetem Aeropro-Tragesystem auf. Verstaubare Burton Rucksäcke haben eine separate Innentasche, in die sie sich zusammenfalten lassen. Burton bietet seit Neustem eine Rucksacklinie für Frauen mit anatomisch korrekter Passform. Zum Burton Sortiment gehören auch Reiserucksäcke mit hygienischer Trennwand und komfortabler 90 Grad Öffnung. Manche Modelle können dank verstaubarer Gurte über der Schulter getragen werden.
Taschen und Reisegepäck
Auch bei Taschen legt Burton viel Wert auf Funktionalität. Hybride Modelle der Bauchtaschen lassen sich zu einem Rucksack aufklappen. Praktische Burton Taschen fürs Reisen weisen eine ¾ Öffnung sowie einen verstellbaren Rolltop-Verschluss auf. Für längere Trips eignet sich insbesondere der Burton Trolley mit leicht laufenden Rollen und arretierbarem Teleskopgestänge. Seine Kapazität beträgt 40 bis 120 Liter. Die meisten Burton Koffer rollen auf IXION™-Skaterrädern, die für unebenes Terrain konzipiert wurden und sich durch keine Bodenbeschaffenheit beeindrucken lassen. Die Koffer punkten außerdem mit abschließbarem, TSA-kompatiblem Zwei-Wege-Reißverschluss. Jeder Burton Trolley ist mit mit elastischen Cram™-Bereichen um den Reißverschluss ausgestattet, sodass er sich auch dann zuziehen lässt, wenn er prall gefüllt ist.
Burton als Pioniermarke im Snowboard-Sport
Der leidenschaftliche Wintersportler Jake Burton Carpenter etablierte 1977 in Vermont (USA) ein kleines Betrieb zur Herstellung von funktionalen und sicheren Brettern. Der Gründer sowie seine Frau und Burton CEO Donna Carpenter setzten schon damals auf Innovation, Perfektion und eine gleichbleibend hohe Qualität. Burton wirkte an der Entwicklung des Snowboarding zu einem Weltklasse-Sport mit und genießt heute Unterstützung der besten Riders der Welt. Das Sortiment von Burton umfasst längst nicht nur Snowboard-Ausrüstung: die Brand bietet u. a. Funktionsbekleidung und Campingzubehör. Dabei strebt das amerikanische Lifestyle-Label eine umwelt- und ressourcenbewusste Entwicklung an: die meisten Produkte werden aktuell nach bluesign® Kriterien produziert.